Herzlich willkommen!

Losung Samstag, 25. März 2023

Ein Geduldiger ist besser als ein Starker und wer sich selbst beherrscht, besser als einer, der Städte einnimmt.

Sprüche 16,32

Herzlich willkommen bei der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken in Hannover

Wir sind derzeit wohl die einzige Gemeinde in der Hannoverschen Landeskirche, die ganz ohne eigenes Kirchengebäude und ohne eigene Gemeinderäume auskommen muss. Der geplante Neubau eines Kirchenzentrums samt Kindertagesstätte, für den die Baugenehmigung bereits vorliegt, kann wegen der rasant gestiegenen Baukosten bis auf weiteres nicht realisiert werden.

Aus der Not machen wir eine Tugend und bewegen uns viel im öffentlichen Raum - auf dem Markt, im Schafstall, im Biergarten, im Stadtteilzentrum ... Das kostet zwar besonderen Einsatz, aber die Erfahrungen lehren uns, dass Kirche auch ganz anders lebendig sein kann, als wir es bisher gewohnt waren!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf diesen Seiten, beim Kennenlernen unserer Kirchengemeinde.

Aktuelle Informationen stellen wir Ihnen auch unter https://ev-luth-kirchengemeinde-ledeburg-stoecken.wir-e.de bereit.

Im Übrigen sind wir überzeugt: Nichts ersetzt das persönliche Gespräch!
Sprechen Sie uns an, wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

----------------------------------------------------

Passions- und Osterzeit - Kirche auf dem Weg

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
zwischen Aschermittwoch und Ostern erstreckt sich die „Passionszeit“, die in der kirchlichen Tradition als eine Fastenzeit gilt – in Erinnerung an das Unrecht und die Gewalt, die Jesus von Nazareth angetan wurden und schließlich zu seinem Tod am Kreuz führten.
Es gibt in der evangelischen Kirche keine Vorgaben für die Gestaltung der Fastenzeit. Aber seit einigen Jahren entdecken viele Menschen den bewussten, temporären Verzicht für sich als gute Möglichkeit, im Überfluss des Alltags die Sinne wieder auf
wesentliche Aspekte des Lebens und des Glaubens auszurichten. Daraus kann Dankbarkeit erwachsen für den Reichtum des Lebens – trotz aller Krisen, Probleme und Herausforderungen.
Passion heißt: Leiden. Die Passionszeit legt es uns ans Herz, das Leid von Menschen in der Ferne und in der Nähe wahrzunehmen, Not zu lindern und Hilfe zu leisten, wo sie gebraucht wird. Dazu für Frieden und Versöhnung einzutreten – mit Worten, Taten und Gebeten. Das leidenschaftliche und kompromisslose Eintreten Jesu für Wahrheit, Gerechtigkeit und aufrichtige Gottesliebe dient uns dabei als Richtschnur.
Mit Ostern, einem Freudenfest, endet die Fastenzeit. Zweierlei kommt darin zum Ausdruck: Zum einen die Zuversicht, dass Gewalt und Leid letztendlich durch Gottes Wirken überwunden werden. Zum anderen die Hoffnung, dass der leidenschaftliche Einsatz für Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden schon jetzt Früchte trägt – konkret erfahrbar, auch wenn die Widerstände groß scheinen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Pastorin Annette Charbonnier
und Pastor Gerd Peter

Den Flyer Passions- und Osterzeit finden Sie hier.

Predigt vom 27. Februar 2023 über Matthäus 4, 1-11

Pastor Gerd Peter predigt über Matthäus 4,1-11 - und über Günter, Lisa und andere:

"Vor einiger Zeit war ich auf einer Fortbildung. Unter anderen war dort als Referent ein Unternehmensberater, der aus seiner Sicht vortrug, wie Pastoren ihre Arbeit in der Gemeinde planvoller und zielgerichteter angehen können. Bevor er in weitere Details einstieg, erzählte er uns von „Günter“. „Wie ein kleines Teufelchen sitzt Günter bei dir auf der Schulter, und flüstert dir ständig Dinge ins Ohr..."

Lesen Sie hier weiter.

Bei uns im Stadtteilzentrum: Gottesdienst mit Büttenrede

Der Sonntag vor Rosenmontag hat Pastor Gerd Peter jetzt zu einer ungewöhnlichen, unüblich gewandeten, spannenden Predigt inspiriert.

Wir haben sie Ihnen hier bereitgestellt und wünschen viel Freude beim Lesen!

Sonntags zum Gottesdienst - ins Stadtteilzentrum!

In der kühleren Jahreszeit feiern wir unsere Gottesdienste nicht unter freiem Himmel, sondern im Stadtteilzentrum Stöcken. Dort wird uns der lichte, geräumige Saal bereitgestellt, die Besucherinnen schätzen die freundliche, angenehme Atmosphäre.

Wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten herzlich ein, (fast) jeden Sonntag um 11 Uhr im Stadtteilzentrum Stöcken, Eichsfelder Straße 101, 30419 Hannover.
Alle Termine finden Sie stets aktuell hier.

Gemeindefusion unter neuem Namen wird vorbereitet

Die Kirchenvorstände der Gemeinden Herrenhausen-Leinhausen und Ledeburg-Stöcken haben bei ihren Gemeindeversammlungen darüber informiert, dass beide Gemeinden mit Wirkung zum 1.1.2024 zu einer Kirchengemeinde unter einem neuen Namen fusionieren werden. Eine Steuerungsgruppe aus Mitgliedern beider Kirchenvorstände trifft die für die Umsetzung dieser Entscheidung notwendigen Vorbereitungen.

Die Namensfindung für die neue Gemeinde erfolgt in einem offenen Beteiligungsverfahren. Namensvorschläge können bis zum 31. März 2023 unter der E-Mail-Adresse neuername@treffpunkt-kirche-hannover.de eingereicht werden. Die Verantwortung für den neuen Namen liegt bei den Kirchenvorständen, die gemeinsam darüber entscheiden werden.

Der Entscheidung zur Fusion ist ein intensiver Beratungsprozess vorausgegangen. Die veränderten Rahmenbedingungen, unter denen sich kirchliche Arbeit gestalten lässt, fordern künftig insbesondere:

- die Bündelung personeller Ressourcen, Personalplanung

- die Reduzierung und Modernisierung sowie die effektive Nutzung des Gebäudebestands

- den effizienten Umgang mit geringer werdenden Finanzmitteln

- die Förderung innovativer Formen von kirchlicher Arbeit in den Gemeinden.

Die Kirchenvorstände verstehen die Fusion als Chance, die kirchliche Arbeit in der neu entstehenden Gemeinde inhaltlich neu auszurichten und die Stärken beider Gemeinde für alle zu nutzen. Es besteht Einigkeit, dass der Standort Moorhoffstraße 28 künftig erhalten bleiben soll. Bei den nächsten Kirchenvorstands-Wahlen im Jahr 2024 wird ein neuer, gemeinsamer Kirchenvorstand gebildet werden.

Krippenspiel bei den Schafen

"Krippenspiel im Schafstall? In Stöcken?" Viele mögen sich über diese Ankündigung gewundert haben - und haben in großer Zahl die Premiere "Krippenspiel im Schafstall" besucht.

Kaum jemand wusste, dass es in Stöcken Schafe gibt, und so war dieser Adventsnachmittag ein besonders spannendes Erlebnis: Begrüßt durch einige Bläser, drängten Erwachsene und Kinder unermüdlich in den Stall, um dann der bewegenden Geschichte um die Geburt Jesu zu folgen, engagiert dargestellt von Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde. Die anwesenden 100 Schafe blieben in beiden Aufführungen nur knapp in der Überzahl, ließen sich gern von den Kindern begrüßen und kommentierten zuweilen blökend das Krippenspiel.

Trotz der Minustemperaturen im offenen Stall empfanden alle - Schafe, Gäste und Mitwirkende - den Nachmitag als willkommene Bereicherung in der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Allen Beteiligten sei herzlich gedankt - ganz besonders dem Schäfer und seiner Frau, die dieses eindrucksvolle Erlebnis überhaupt erst möglich gemacht haben!

Foto: ws

Weitere Fotos

Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen

Für Sie da

Pastor Gerd Peter
Mobil: 0172 3859573

Für Sie da

Pastorin Annette Charbonnier

Gemeindebüro

Unser Gemeindebüro befindet sich im Gemeindehaus der Zachäuskirche, linker Eingang, Harzburger Platz 13, 30419 Hannover.

Es ist für Sie geöffnet:
mo, di, do von 10.30 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Unsere Postanschrift:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
Harzburger Str. 5
30419 Hannover

Termine

Gottesdienste im Seniorenheim

Es gibt keine Termine.

termine-e.de

Unsere Sponsoren

Die Nutzung eines Fahrzeugs zur Personenbeförderung ist uns durch die großzügige Unterstützung hiesiger Unternehmen möglich. Ihnen gilt unser besonderer Dank.