Herzlich willkommen!

Losung Sonntag, 24. September 2023

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR.

3.Mose 19,18

Herzlich willkommen bei der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken in Hannover

Wir sind derzeit wohl die einzige Gemeinde in der Hannoverschen Landeskirche, die ganz ohne eigenes Kirchengebäude und ohne eigene Gemeinderäume auskommen muss. Der geplante Neubau eines Kirchenzentrums samt Kindertagesstätte, für den die Baugenehmigung bereits vorliegt, kann wegen der rasant gestiegenen Baukosten bis auf weiteres nicht realisiert werden.

Aus der Not machen wir eine Tugend und bewegen uns viel im öffentlichen Raum - auf dem Markt, im Schafstall, im Biergarten, im Stadtteilzentrum ... Das kostet zwar besonderen Einsatz, aber die Erfahrungen lehren uns, dass Kirche auch ganz anders lebendig sein kann, als wir es bisher gewohnt waren!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf diesen Seiten, beim Kennenlernen unserer Kirchengemeinde.

Aktuelle Informationen stellen wir Ihnen auch unter https://ev-luth-kirchengemeinde-ledeburg-stoecken.wir-e.de bereit.

Im Übrigen sind wir überzeugt: Nichts ersetzt das persönliche Gespräch!
Sprechen Sie uns an, wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

----------------------------------------------------

Aus zwei mach eins: Fusion beschlossen!

Zum 1. Januar 2024 werden die beiden Gemeinden Herrenhausen-Leinhausen und Ledeburg-Stöcken sich zu einer neuen Gemeinde zusammenschließen. Das haben beide Kirchenvorstände einstimmig beschlossen!

Und auch einen neuen Namen gibt es schon: Evangelisch-lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Hannover (die Bestätigung seitens der Kirchenleitung steht noch aus). In der Bibel wird von zwei Männern erzählt, die traurig über den Tod Jesu zu dem kleinen Ort Emmaus wandern. Auf dem Weg begleitet sie – unerkannt – der auferstandene Jesus. Sie schütten ihm ihr Herz aus und erfahren in seiner Nähe neuen Mut. Ein schönes Bild für den Weg, den die beiden Gemeinden vor sich haben …

Der Zusammenschluss hat Auswirkungen auf die Kirchenvorstandswahl: Die neue Emmaus-Gemeinde wählt nur noch einen gemeinsamen Kirchenvorstand. Allerdings wird es zwei getrennte Wahlbezirke (in den Grenzen der bisherigen Gemeinden Ledeburg-Stöcken und Herrenhausen-Leinhausen) mit eigenen Kandidaten und Kandidatinnen geben. So ist gewährleistet, dass im Kirchenvorstand die beiden bisherigen Gemeinden gleich stark vertreten sind.

Gottesdienst im Biergarten

Was gibt es Schöneres, als im Sommer Gottesdienste im Garten zu feiern?
Jetzt haben wir unsere Sommertour durch Privatgärten mit einem Gottesdienst im Biergarten der Gaststätte "Weißes Ross", Alte Stöckener Straße 35, 30419 Hannover, eröffnet.
Bei bestem Sommerwetter hatten sich so viele Gäste eingefunden, dass bis zum Beginn unermüdlich Sitzgelegenheiten herbeigeschafft werden mussten. Schön, dass auch Besucher der Herrenhäuser und der Zachäus-Gemeinde den Weg zu diesem Regionalen Sommergottesdienst mit Pastorin Charbonnier und Pastor Peter gefunden haben. Musikalisch begleitete die beliebte, gemeindeeigene Combo den Gemeindegesang. Passend zur Stimmung an diesem herrlichen Sommertag hatte sie Kostproben bester Unterhaltungsmusik vorbereitet.
Beim anschließenden zünftigen Frühschoppen nutzten die Gäste ausgiebig die Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung.
Herzlichen Dank an die umsichtigen Gastgeber, die Wirtsleute vom "Weißen Ross"!

Die nächsten Gartengottesdienste

Das Blechblas-Ensemble in Ledeburg-Stöcken

Ob Gottesdienst im Garten, Krippenspiel im Schafstall oder Heiligabend auf dem Stöckener Markt – ohne das Blechblas-Ensemble der Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken wäre alles nicht mal halb so schön!
Klein (in der Besetzung), aber fein (im Klang) – damit ist dieser Bläser*innenkreis treffend beschrieben. Auf Zuruf treffen sich die Mitglieder, um für die jeweiligen Anlässe zu proben. Alle sind auch anderweitig musikalisch aktiv und sind mit viel Spaß bei der Sache. „Mir macht es so viel Freude dabei zu sein, dass ich sogar extra noch ein neues Instrument erlerne!“ sagt eine Bläserin, die aus gesundheitlichen Gründen das Instrument wechseln musste. Vom Choral bis zum Samba, vom Spiritual bis zum Chanson, von Klassik bis Pop – das Repertoire ist weit angelegt. Und auch für ein gediegenes Volkslied ist sich niemand zu fein …

Fein im Klang – das soll so bleiben! Klein in der Besetzung – das muss keineswegs so sein … Egal, ob du in B oder in C spielst, du bist herzlich willkommen mitzumachen. Also: einfach Kontaktdaten an gerd.peter@evlka.de senden, und schon bekommst du weitere Infos und eine Einladung zur nächsten Probe. Es wäre großartig.

PS: Bislang ist es zwar ein Blechblas-Ensemble, aber auch das muss nicht so bleiben. Auch Klarinetten, Flöten und Saxophone sind herzlich willkommen!

Kirche auf dem Weg - bei (fast) jedem Wind und Wetter!

Es ist wieder soweit – die Freiluft-Saison der evangelischen Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken hat mit einem munteren Pfingstgottesdienst auf dem Stöckener Marktplatz begonnen.
Wer in den vergangenen Jahren an einem der vielen Gottesdienste unter freiem Himmel teilgenommen hat, weiß die ungezwungene Atmosphäre zu schätzen. Was aus der Not heraus geboren wurde, hat sich mittlerweile zu einem besonderen Merkmal der Gemeinde entwickelt, das manche nicht mehr missen möchten.
Zu diesen besonderen Merkmalen gehört sicherlich auch die Aktion „Offenes Ohr“, freitags zur Marktzeit auf dem Stöckener Markt. Während der kalten Jahreszeit war sie witterungsbedingt nur eingeschränkt möglich. Gern stellen wir uns nun wieder mit größtmöglicher Regelmäßigkeit als Gesprächspartner*in zur Verfügung. Die Einladung zum Gespräch gilt vorbehaltlos allen, die unser offenes Ohr in Anspruch nehmen möchten. Bitte erzählen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gern davon weiter.

Zum Flyer mit aktuellen Informationen

Des einen Leid, des andern Freud: Corvinusglocken läuten jetzt im Kloster Dobbertin

Mitten im Winter, am 20. Januar dieses Jahres, wurde das dreistimmige Geläut der ehemaligen Corvinuskirche im kleinen Ort Dobbertin (Mecklenburg-Vorpommern) feierlich begrüßt.

Am 18. Juni wurden sie bei strahlendem Sonnenschein dort neu geweiht. Anschließend fanden sie im Turm der altehrwürdigen Klosterkirche ihren Platz, um dann am 16. Juli zum ersten Mal wieder zu erklingen.

Es ist großartig, dass die Glocken – vermittelt durch die Glockenbörse – auf diese Weise weiterhin Verwendung finden und auch in Zukunft ihren wunderschönen Klang Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude entfalten werden.

Familiengottesdienst am Ostersonntag

Mit fröhlichen Liedern und viel Bewegung hat die Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken in einem kurzweiligen und lebendigen Familiengottesdienst am Ostersonntag das Fest der Auferstehung Jesu Christi gefeiert.
Kinder und Erwachsene fanden sich spontan bereit, die Ostererzählung aus dem Matthäusevangelium in Szene zu setzen. DIe Wächter des Todes, die das Grab bewachten, mussten sich dem Licht der Engelsbotschaft von der Auferstehung Jesu geschlagen geben und lagen kraftlos am Boden. Die Trauer der beiden Frauen, die der Botschaft glaubten, wich alsbald großer Freude über den Sieg des Lebens über den Tod.

Anschließend schmückten Kinder ein großes Holzkreuz mit Blumen. Es steht nun als sichtbares Zeichen der Auferstehung Christi vor dem Stadtteilzentrum und grüßt die vorübergehenden Menschen mit der Botschaft: "Christus ist auferstanden, halleluja!"

Weitere Fotos

Foto: gp

Gospelchor Rejoice der Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken

Moderne Kirchenlieder – Gospel – Pop

Der Gospelchor Rejoice ist der kleine, aber feine Chor der Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken.
Das Repertoire umfasst moderne Kirchenlieder aus dem Liederbuch „freiTöne“, Gospel und Popsongs.
Der Chor probt dienstags von 19.15 bis 21 Uhr im Stadtteilzentrum Stöcken und musiziert regelmäßig in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde.
Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen!


2023 singen wir...

Fr., 25.08., bei einer Silbernen Hochzeit
So., 08.10., 11 Uhr, im Gottesdienst im Stadtteilzentrum Stöcken
So., 10.12., 17 Uhr, bei der musikalischen Abendandacht zum 2. Advent im Stadtteilzentrum Stöcken

Krippenspiel bei den Schafen

"Krippenspiel im Schafstall? In Stöcken?" Viele mögen sich über diese Ankündigung gewundert haben - und haben in großer Zahl die Premiere "Krippenspiel im Schafstall" besucht.

Kaum jemand wusste, dass es in Stöcken Schafe gibt, und so war dieser Adventsnachmittag ein besonders spannendes Erlebnis: Begrüßt durch einige Bläser, drängten Erwachsene und Kinder unermüdlich in den Stall, um dann der bewegenden Geschichte um die Geburt Jesu zu folgen, engagiert dargestellt von Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde. Die anwesenden 100 Schafe blieben in beiden Aufführungen nur knapp in der Überzahl, ließen sich gern von den Kindern begrüßen und kommentierten zuweilen blökend das Krippenspiel.

Trotz der Minustemperaturen im offenen Stall empfanden alle - Schafe, Gäste und Mitwirkende - den Nachmitag als willkommene Bereicherung in der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Allen Beteiligten sei herzlich gedankt - ganz besonders dem Schäfer und seiner Frau, die dieses eindrucksvolle Erlebnis überhaupt erst möglich gemacht haben!

Foto: ws

Weitere Fotos

Für Sie da

Pastor Gerd Peter
Mobil: 0172 3859573

Für Sie da

Pastorin Annette Charbonnier

Gemeindebüro

Unser Gemeindebüro befindet sich im Gemeindehaus der Zachäuskirche, linker Eingang, Harzburger Platz 13, 30419 Hannover.

Es ist für Sie geöffnet:
mo, di, do von 10.30 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Unsere Postanschrift:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
Harzburger Str. 5
30419 Hannover

Termine

Gottesdienste im Seniorenheim

Es gibt keine Termine.

termine-e.de

Unsere Sponsoren

Die Nutzung eines Fahrzeugs zur Personenbeförderung ist uns durch die großzügige Unterstützung hiesiger Unternehmen möglich. Ihnen gilt unser besonderer Dank.