Herzlich willkommen!

Losung Samstag, 03. Juni 2023

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel.

Sacharja 9,9

Herzlich willkommen bei der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken in Hannover

Wir sind derzeit wohl die einzige Gemeinde in der Hannoverschen Landeskirche, die ganz ohne eigenes Kirchengebäude und ohne eigene Gemeinderäume auskommen muss. Der geplante Neubau eines Kirchenzentrums samt Kindertagesstätte, für den die Baugenehmigung bereits vorliegt, kann wegen der rasant gestiegenen Baukosten bis auf weiteres nicht realisiert werden.

Aus der Not machen wir eine Tugend und bewegen uns viel im öffentlichen Raum - auf dem Markt, im Schafstall, im Biergarten, im Stadtteilzentrum ... Das kostet zwar besonderen Einsatz, aber die Erfahrungen lehren uns, dass Kirche auch ganz anders lebendig sein kann, als wir es bisher gewohnt waren!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf diesen Seiten, beim Kennenlernen unserer Kirchengemeinde.

Aktuelle Informationen stellen wir Ihnen auch unter https://ev-luth-kirchengemeinde-ledeburg-stoecken.wir-e.de bereit.

Im Übrigen sind wir überzeugt: Nichts ersetzt das persönliche Gespräch!
Sprechen Sie uns an, wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

----------------------------------------------------

Kirche auf dem Weg - bei (fast) jedem Wind und Wetter!

Es ist wieder soweit – die Freiluft-Saison der evangelischen Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken beginnt mit einem munteren Pfingstgottesdienst auf dem Stöckener Marktplatz.
Wer in den vergangenen Jahren an einem der vielen Gottesdienste unter freiem Himmel teilgenommen hat, weiß die ungezwungene Atmosphäre zu schätzen. Was aus der Not heraus geboren wurde, hat sich mittlerweile zu einem besonderen Merkmal der Gemeinde entwickelt, das manche nicht mehr missen möchten.
Zu diesen besonderen Merkmalen gehört sicherlich auch die Aktion „Offenes Ohr“, freitags zur Marktzeit auf dem Stöckener Markt. Während der kalten Jahreszeit war sie witterungsbedingt nur eingeschränkt möglich. Gern stellen wir uns nun wieder mit größtmöglicher Regelmäßigkeit als Gesprächspartner*in zur Verfügung. Die Einladung zum Gespräch gilt vorbehaltlos allen, die unser offenes Ohr in Anspruch nehmen möchten. Bitte erzählen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gern davon weiter.
Sollten Sie, liebe Leser*innen, sich für weitere Aktionen, Veranstaltungen und Initiativen der Kirchengemeinde interessieren, so empfehlen wir einen Blick auf unsere informative homepage www.kirche-am-stoeckener-bach.de 
Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen eine schöne, gesunde und gesegnete Sommerzeit. 

Zum Flyer mit aktuellen Informationen

Foto: ws

Familiengottesdienst am Ostersonntag

Mit fröhlichen Liedern und viel Bewegung hat die Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken in einem kurzweiligen und lebendigen Familiengottesdienst am Ostersonntag das Fest der Auferstehung Jesu Christi gefeiert.
Kinder und Erwachsene fanden sich spontan bereit, die Ostererzählung aus dem Matthäusevangelium in Szene zu setzen. DIe Wächter des Todes, die das Grab bewachten, mussten sich dem Licht der Engelsbotschaft von der Auferstehung Jesu geschlagen geben und lagen kraftlos am Boden. Die Trauer der beiden Frauen, die der Botschaft glaubten, wich alsbald großer Freude über den Sieg des Lebens über den Tod.

Anschließend schmückten Kinder ein großes Holzkreuz mit Blumen. Es steht nun als sichtbares Zeichen der Auferstehung Christi vor dem Stadtteilzentrum und grüßt die vorübergehenden Menschen mit der Botschaft: "Christus ist auferstanden, halleluja!"

Weitere Fotos

Foto: gp

Christliche Feste im Frühjahr: Ostern – Himmelfahrt – Pfingsten

Der Auferstehungsglaube ist das entscheidende Merkmal des christlichen Glaubens. „Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen!“ Diese Botschaft prägt das Osterfest. Darum wird es mit Recht als das höchste Fest der Christenheit bezeichnet. 
Christen glauben nicht an die Wiederbelebung von Toten auf der materiellen Ebene. Vielmehr rechnet der Glaube an die Auferstehung mit Gottes schöpferischer und erlösender Kraft als einer geistlichen Wirklichkeit, die auch durch den Tod nicht in Frage gestellt wird. 
Gottes Liebe durchbricht die Gewaltspirale. Menschen werden befreit – zum Frieden mit sich selbst und zum Frieden untereinander.
Die vorangehende Passionszeit beginnt am Aschermittwoch. Ihren Höhepunkt bildet der Karfreitag, an dem der gewaltsame Tod Jesu am Kreuz im Mittelpunkt steht.
Die biblische Erzählung, die dem Himmelfahrtsfest zugrunde liegt, bringt bildhaft die kosmische Dimension des Auferstehungsglaubens zur Sprache. Es wird 40 Tage nach Ostern gefeiert – hier in Hannover schon seit vielen Jahren unter freiem Himmel im Herrenhäuser Gartentheater.
Das Pfingstfest am 50. Tag nach Ostern gilt als das Geburtsfest der christlichen Gemeinde. Die Bibel erzählt in bewegenden Bildern, wie die Glaubenden in Begeisterung entbrennen und mit Feuereifer die Botschaft vom Sieg Jesu über den Tod ausbreiten. 

Den aktuellen Flyer finden Sie hier.

 

Predigt vom 27. Februar 2023 über Matthäus 4, 1-11

Pastor Gerd Peter predigt über Matthäus 4,1-11 - und über Günter, Lisa und andere:

"Vor einiger Zeit war ich auf einer Fortbildung. Unter anderen war dort als Referent ein Unternehmensberater, der aus seiner Sicht vortrug, wie Pastoren ihre Arbeit in der Gemeinde planvoller und zielgerichteter angehen können. Bevor er in weitere Details einstieg, erzählte er uns von „Günter“. „Wie ein kleines Teufelchen sitzt Günter bei dir auf der Schulter, und flüstert dir ständig Dinge ins Ohr..."

Lesen Sie hier weiter.

Bei uns im Stadtteilzentrum: Gottesdienst mit Büttenrede

Der Sonntag vor Rosenmontag hat Pastor Gerd Peter jetzt zu einer ungewöhnlichen, unüblich gewandeten, spannenden Predigt inspiriert.

Wir haben sie Ihnen hier bereitgestellt und wünschen viel Freude beim Lesen!

Gemeindefusion unter neuem Namen wird vorbereitet

Die Kirchenvorstände der Gemeinden Herrenhausen-Leinhausen und Ledeburg-Stöcken haben bei ihren Gemeindeversammlungen darüber informiert, dass beide Gemeinden mit Wirkung zum 1.1.2024 zu einer Kirchengemeinde unter einem neuen Namen fusionieren werden. Eine Steuerungsgruppe aus Mitgliedern beider Kirchenvorstände trifft die für die Umsetzung dieser Entscheidung notwendigen Vorbereitungen.

Die Namensfindung für die neue Gemeinde erfolgt in einem offenen Beteiligungsverfahren. Namen konnten bis zum 31. März 2023 eingereicht werden. Die Verantwortung für einen neuen Namen liegt letztendlich bei den Kirchenvorständen, die gemeinsam darüber entscheiden werden.

Der Entscheidung zur Fusion ist ein intensiver Beratungsprozess vorausgegangen. Die veränderten Rahmenbedingungen, unter denen sich kirchliche Arbeit gestalten lässt, fordern künftig insbesondere:

- die Bündelung personeller Ressourcen, Personalplanung

- die Reduzierung und Modernisierung sowie die effektive Nutzung des Gebäudebestands

- den effizienten Umgang mit geringer werdenden Finanzmitteln

- die Förderung innovativer Formen von kirchlicher Arbeit in den Gemeinden.

Die Kirchenvorstände verstehen die Fusion als Chance, die kirchliche Arbeit in der neu entstehenden Gemeinde inhaltlich neu auszurichten und die Stärken beider Gemeinde für alle zu nutzen. Es besteht Einigkeit, dass der Standort Moorhoffstraße 28 künftig erhalten bleiben soll. Bei den nächsten Kirchenvorstands-Wahlen im Jahr 2024 wird ein neuer, gemeinsamer Kirchenvorstand gebildet werden.

Krippenspiel bei den Schafen

"Krippenspiel im Schafstall? In Stöcken?" Viele mögen sich über diese Ankündigung gewundert haben - und haben in großer Zahl die Premiere "Krippenspiel im Schafstall" besucht.

Kaum jemand wusste, dass es in Stöcken Schafe gibt, und so war dieser Adventsnachmittag ein besonders spannendes Erlebnis: Begrüßt durch einige Bläser, drängten Erwachsene und Kinder unermüdlich in den Stall, um dann der bewegenden Geschichte um die Geburt Jesu zu folgen, engagiert dargestellt von Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde. Die anwesenden 100 Schafe blieben in beiden Aufführungen nur knapp in der Überzahl, ließen sich gern von den Kindern begrüßen und kommentierten zuweilen blökend das Krippenspiel.

Trotz der Minustemperaturen im offenen Stall empfanden alle - Schafe, Gäste und Mitwirkende - den Nachmitag als willkommene Bereicherung in der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Allen Beteiligten sei herzlich gedankt - ganz besonders dem Schäfer und seiner Frau, die dieses eindrucksvolle Erlebnis überhaupt erst möglich gemacht haben!

Foto: ws

Weitere Fotos

Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen

Für Sie da

Pastor Gerd Peter
Mobil: 0172 3859573

Für Sie da

Pastorin Annette Charbonnier

Gemeindebüro

Unser Gemeindebüro befindet sich im Gemeindehaus der Zachäuskirche, linker Eingang, Harzburger Platz 13, 30419 Hannover.

Es ist für Sie geöffnet:
mo, di, do von 10.30 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Unsere Postanschrift:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
Harzburger Str. 5
30419 Hannover

Termine

Gottesdienste im Seniorenheim

Es gibt keine Termine.

termine-e.de

Unsere Sponsoren

Die Nutzung eines Fahrzeugs zur Personenbeförderung ist uns durch die großzügige Unterstützung hiesiger Unternehmen möglich. Ihnen gilt unser besonderer Dank.